Letzte Woche waren wir zu Besuch in der Grundschule am Moor, die 2023 ihre Türen öffnete. Ein Herzensprojekt, das wir gemeinsam mit der Schulleitung und unserem Partner GOLDBECK geplant und realisiert haben – stets im engen Austausch und mit dem Ziel, eine Schule zu schaffen, die pädagogische Konzepte räumlich unterstützt.
Zwei Jahre nach der Eröffnung ist das Schulhaus längst von Schüler:innen und Lehrkräften erobert worden. Beim Besuch zur Mittagszeit herrscht reger Betrieb zwischen den vier sogenannten Minischulen, der Mensa und der offenen Bibliothek, einem Herzstück der Schule. Als Rückzugsort zwischen Foyer und Verwaltungsbereich gelegen, wird sie intensiv genutzt. Schüler:innen in den Leseecken, vertieft in ihre Bücher – genau so hatten wir es uns vorgestellt!
Im Gespräch mit den Lehrkräften erfahren wir mehr über den Unterrichtsalltag in den Minischulen. Oft bleiben die Türen der Klassenräume offen, sodass durch viele Sichtbezüge nach innen und außen ein guter Überblick möglich ist. Gleichzeitig entsteht so ein offenes, lebendiges Miteinander. In der »großen Mitte« jeder Minischule, ausgestattet mit flexiblem Mobiliar, findet jahrgangsübergreifendes Lernen statt.
Besonders gefreut hat uns auch das direkte Feedback der Schüler:innen der dritten und vierten Klassen. Sie führten uns durch ihre Lieblingsorte: die gemütlichen Fensternischen, der Schulgarten, die Sport- und Gymnastikhalle, die Minischulküchen, der Legotisch – und immer wieder: die Bibliothek. Einige von ihnen nannten sogar ihren eigenen Klassenraum als liebsten Ort in der Schule.
Natürlich wurde auch offen über Schwierigkeiten gesprochen: die Größe der Fliesenspiegel in den Klassenräumen, geschlossene Toiletten im Mensabereich aus Aufsichtsgründen, eingeschränkte Nutzung zweier Treppenhäuser durch Brandschutzauflagen sowie akustische Herausforderungen bei der Doppelnutzung der Mensa als Veranstaltungsraum und Speisesaal im Schulbetrieb.
Wir lernen viel an diesem Tag – und auf dem Weg zurück ins Büro wird bereits überlegt, welche gewonnenen Erkenntnisse in die aktuell zu planenden Projekte einfließen sollen.
