Navigation überspringen

Im Takt der Sonne

Hitze, Holz und Herausforderungen in Thailand

Ein abendliches Update von Kai bringt frische Eindrücke aus Mae Sot. Die dritte Woche auf der Baustelle ist geprägt von harter Arbeit, großer Hitze und sichtbaren Fortschritten. Während die Temperaturen auf 35 Grad steigen, wird die Sonne optimal genutzt: Die Lehmsteine trocknen schnell und können direkt verbaut werden. Fehlproduktionen oder beschädigte Steine werden einfach neu gestampft und wiederverwendet – nichts geht verloren. Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Arbeiter:innen, die ein unverzichtbarer Teil des Teams sind, bringt wertvollen Austausch. Parallel zur Lehmsteinproduktion entstehen die ersten Innenwände, während die Fassade Form annimmt. Die Arbeit am Projekt folgt dem Design-Build-Prinzip: Pläne werden direkt vor Ort den Gegebenheiten angepasst, Entscheidungen flexibel getroffen. In einem Fassadenworkshop wurden Fensteröffnungen definiert und die Wandfüllung besprochen. Ein Highlight war die Montage der Holzkonstruktion: Massive Balken aus recyceltem Teakholz wurden vermessen, gebohrt, verbolzt und in Position gebracht. In kurzer Zeit standen fünf Träger – der Moment, in dem aus der Baustelle ein echtes Gebäude wurde! Die Holzkonstruktion schwebt über den Wänden, die Last wird über Stützen direkt in die Fundamente abgetragen. Ausrichtung und Design des Dachtragwerks ermöglichen so eine optimale Luftzirkulation und schaffen zusammen mit den kühlen Lehmwänden ein angenehmes Raumklima auch bei hohen Temperaturen. Der Bau wächst – und mit ihm die Vorfreude auf das, was noch kommt!

Mehr Infos zum Projekt: Stiftung Deutscher Architekten Mehr erfahren bei: Simple Architecture Weitere Infos: Architektenkammer Nordrhein-Westfalen