Navigation überspringen

Grün bedacht

Ein schattenspendendes Dach für die Schule in Mae Sot

In der vergangenen Woche haben die aufwendigen Bodenarbeiten in den Klassenräumen des Schulgebäudes weiterhin viel Zeit in Anspruch genommen. Nachdem das Fischgrätmuster verlegt war, wurde feiner Sand aufgetragen, verteilt und mehrfach verdichtet. Durch das wiederholte Einrieseln in die Fugen entsteht eine stabile Verbindung zwischen den gebrannten Tonplatten – ganz ohne Mörtel. Das Resultat ist ein langlebiger, fester Boden, der sich nicht verschieben kann und dem Schulgebäude über Jahre hinweg eine wartungsarme Grundlage bietet.

Auch das Dach wurde vollständig eingedeckt. Die Farbwahl fiel auf Mintgrün – ein bewusster Entschluss, um das Aufheizen des Dachs in der Sonne zu minimieren. Umgeben von üppigem Grün der Bäume fügt sich das Dach harmonisch in die Landschaft ein, während der Kontrast zu den rot-braunen Lehmsteinen eine ansprechende Kombination schafft. Ein schönes Detail: Ein nahe am Gebäude stehender Baum wurde in die Dachkonstruktion integriert – ein nachhaltiges und zugleich praktisches Element, das zusätzlichen Schatten spendet.

Die Fassadengestaltung nimmt ebenfalls Form an. Diagonale Fensterstreben aus Eukalyptus wurden eingesetzt, wobei die Rinde sorgfältig abgeschliffen wurde, um Termitenbefall zu vermeiden. Zusätzlich wurde entlang der Dachkante eine vertikale Lattung aus Teakholz angebracht – bestehend aus Restholz unterschiedlicher Stärken und Farbnuancen. Die Fensterstreben wurden horizontal und vertikal gesetzt, um der Fassade eine spielerische Dynamik zu verleihen.

Im Außenbereich wurden zudem Sitzgelegenheiten geschaffen, indem Bänke zwischen den Stützen der Klassenräume integriert wurden. Gleichzeitig starteten die Arbeiten an einer dauerhaft versiegelten Bodenfläche unter dem Vordach, um auch dem Korridor eine verbesserte Aufenthaltsqualität zu verschaffen. Zusätzlich wird dadurch gewährleistet, dass die Schüler:innen insbesondere in der Regenzeit ihre Schuhe trocken abstellen können, ohne dass schlammige Stellen entstehen.

Jetzt geht es in den Endspurt des Schulbauprojekts und wir freuen uns schon auf die finalen Bilder und Kai´s Abschlussbericht, bevor wir ihn bald wieder zurück im Büro begrüßen können.

Zur Stiftung Deutscher Architekten Mehr erfahren: Simple Architecture Zur Architektenkammer NRW