Anfang November war unsere Kollegin Sarah zu Gast an der Hochschule Koblenz, um im Rahmen der Reihe »Profile der Architektur« über ein Thema zu sprechen, das unseren Alltag besonders prägt: Architektur für Menschen. Denn wir entwickeln Schulbauten für Menschen, die sich in entscheidenden Entwicklungsphasen ihres Lebens befinden und deren Bedürfnisse unsere besondere Aufmerksamkeit verdienen.
In ihrem Vortrag stellte Sarah die Frage, wie Schulen zu Orten werden können, die weit mehr sind als reine Lernorte. Orte, an denen Gemeinschaft entsteht, Kinder Sicherheit und Struktur finden, aber auch Spiel, Rückzug und persönliche Entfaltung für alle Nutzer:innen möglich sind. Sie zeigte auf, wie Schule als Spiegel gesellschaftlicher Vielfalt verstanden und gestaltet werden kann – mit all ihren kulturellen, geschlechtlichen, religiösen und sozialen Facetten.
Im Anschluss entstand ein lebendiger Austausch mit einigen der rund 200 Studierenden, die das Thema mit großem Interesse begleiteten und unsere Partizipationskarten nutzten, um eigene Perspektiven auf die Frage einzubringen, welche Räume Menschen brauchen, um sich zugehörig zu fühlen und wachsen zu können.
Vielen Dank an die Hochschule Koblenz für die Einladung und den inspirierenden Abend!
Fotos/Video: Mia Schäper | Sophie Heyder, Hochschule Koblenz
Mehr erfahren: Profile der Architektur