Wir freuen uns über den Gewinn eines identitätsstiftenden Schulbauprojekts in Köln-Höhenberg! Gemeinsam mit unserem Partner Depenbrock realisieren wir den Neubau einer Grundschule mit Sporthalle, die Erweiterung der Katharina-Henoth-Gesamtschule sowie ein Hausmeisterhaus – alles auf einem Grundstück und vereint durch ein ganzheitliches Gestaltungskonzept.
Architektonisch liegt der Fokus auf einer sensiblen Einbindung in das bestehende Quartier und eine einfühlsame Anbindung an den Bestand – mit einer roten Fassade für die Gesamtschule und einer weiß-beigen Fassadensprache für die Grundschule. Beide Gebäude interpretieren die bauliche Identität des Campus neu und schaffen mit ihrer differenzierten Gestaltung prägnante Adressen. Großzügige Fensterflächen und offene Eingangsbereiche fördern eine helle, einladende Atmosphäre und stärken die Verbindung zwischen Innen und Außen.
Innen gliedern individuelle Farbwelten die Gebäude in Funktionsbereiche und spiegeln sich in Wänden, Böden, Türen, Möbeln und dem Leitsystem wider. Robuste, warme Materialien, Holz und weiße Oberflächen schaffen eine frische, gemütliche Atmosphäre. In beiden Schulen entstehen moderne Lernwelten, die offene, flexible Raumstrukturen mit Rückzugsorten verbinden und vielfältige pädagogische Konzepte unterstützen.
Die Sporthalle wird architektonisch in das Gesamtkonzept integriert und steht nicht nur der Schule, sondern auch dem Quartier für sportliche Aktivitäten zur Verfügung. Eine Aula ergänzt das Raumprogramm als vielseitig nutzbarer Treffpunkt für schulische und nachbarschaftliche Veranstaltungen.
Das Hausmeisterhaus im Südwesten rundet den Campus ab. Zwei Wohnungen mit eigener Adresse, Rückzugsqualität und direkter Anbindung an die Schulgebäude machen aus dem funktionalen Baustein einen wohnlichen, integrierten Teil des Gesamtbildes.
Ein Ensemble aus drei Gebäuden auf 8.906 m² – als neue, offene Adresse für Bildung und Stadtteil.
Visualisierung: dreidesign



