Navigation überspringen

NEUBAU
OGGS Harksheide-Nord

Außenansicht mit Fassadengestaltung des Neubaus der Offenen Ganztagsgrundschule Harksheide-Nord

NEUBAU OGGS Harksheide-Nord

Im Herzen gewachsen

Mit dem nachhaltigen Erweiterungsbau hat die Offene Ganztagsgrundschule Harksheide-Nord in Hamburg-Norderstedt ein gesundes, warmes und natürliches Zentrum bekommen, das nicht nur funktional ergänzt, sondern als Herzstück des weitläufigen Schulensembles eine klare Mitte schafft. Hier sind Mensa, Ganztagsbereich und Verwaltung kompakt, hell und naturnah unter einem Dach vereint.

Projekt
Neubau mit Mensa inkl. Aufwärmküche, Betreuungs- und Verwaltungsräumen
Bauherr:in
Stadt Norderstedt
Leistung
1-9 HOAI
Fläche
1.485 m² BGF
Lage
Weg am Denkmal in Norderstedt
Fotografie
Dorfmüller Klier
Besonderheiten
Holzmodulbauweise | Integration Neubau in Bestand
Blick zum Eingangsbereich des Neubaus der OGGS Harksheide-Nord

Natürlich verbunden

Die offene Ganztagsgrundschule Harksheide-Nord liegt eingebettet im grünen Norden Hamburgs. Die neuen Räume für den Ganztag wurden nicht nur aus funktionalen Gründen geschaffen, sondern als Mehrwert – ein Ort, der sich behutsam einfügt und zugleich neue Qualitäten eröffnet. Der Neubau in nachhaltiger Holzbauweise greift mit einem rötlichen Klinkersockel die Fassadensprache der Bestandsgebäude auf, während das hell verkleidete Obergeschoss mit seinen abgerundeten Ecken leicht über dem Sockel zu schweben scheint und das Volumen sanft in die grüne Umgebung überführt.

Außenansicht des Neubaus der Offenen Ganztagsgrundschule Harksheide-Nord
Klinker im Erdgeschoss und Holzmodulbauweise im Obergeschoss der OGGS Harksheide-Nord

Treffpunkt unter Bäumen

Innen überrascht der Bau mit einer ganz eigenen Großzügigkeit: Hohe Räume, viel Tageslicht und eine Gestaltung, die Bezug auf den reichen Baumbestand des Geländes nimmt. Im Erdgeschoss öffnet sich ein helles Foyer als zentraler Ankunfts- und Verteilerort zwischen Mensa, Hort und den angrenzenden Klassenräumen. Natürliche Materialien und warme Farben schaffen eine freundliche Atmosphäre und geben vor allem den jüngsten Schüler:innen ein Gefühl von Geborgenheit. Im Obergeschoss liegen die Räume des Ganztagsbereichs und der Verwaltung – klar strukturiert und funktional miteinander verbunden.

Mensa mit kindgrechter Innenraumgestaltung in Form von Bäumen
Bewegungsraum im Neubau der OGGS Harksheide-Nord
Bewegungsraum an der OGGS Harksheide-Nord

Gemeinschaft hat hier Raum

Mensa, Küche und Mehrzweckräume sind so angeordnet, dass sie nicht nur der Schule, sondern auch externen Nutzer:innen offenstehen – mit eigenem Zugang und eigenem Schließkonzept. Auf diese Weise entsteht ein Ort, der über den Schulalltag hinaus funktioniert und die Gemeinschaft bereichert. Die Lage des Neubaus sorgt zudem für kurze Wege und integriert die Ganztagsbetreuung nahtlos in den täglichen Ablauf.

OGGS Harksheide-Nord
Lageplan
Erdgeschoss
Obergeschoss
Schnitt
Ansicht Ost
Ansicht Süd

Hybrid mit Haltung

Die Kombination aus massivem Sockelbau im Erdgeschoss und vorgefertigten Holzmodulen im Obergeschoss vereint Dauerhaftigkeit mit einer schnellen und schonenden Bauweise. Dank der modularen Vorfertigung konnte die Bauzeit erheblich verkürzt werden – zum Vorteil des laufenden Schulbetriebs. Außenliegender Sonnenschutz und überdachte Eingangsbereiche sichern ein angenehmes Raumklima, der barrierefreie Zugang ermöglicht eine inklusive Nutzung.

Links der Neubau und rechts ein Bestandsgebäude der OGGS Harksheide-Nord
Außentreppe zum Obergeschoss des Neubaus der OGGS Harksheide-Nord

Stimmen aus dem Team

Die Herausforderung bestand darin, den Neubau behutsam in das bestehende Ensemble zu integrieren. Entstanden ist eine neue Mitte, die Raum für Begegnung, Orientierung und Gemeinschaft ermöglicht.

Max

Durch die Kombination aus massivem Erdgeschoss und leichtem Obergeschoss in Holzmodulbauweise konnten wir schnell und ressourcenschonend bauen.

Patrick